Ausstellung

Umbrüche 1525 - Bauernkrieg und Täuferbewegung

25. Januar 2025 - 25. Mai 2025

23. Februar 2025 | 11:00 - 18:00 Uhr
Der Tod und der Papst
Das Ende des Mittelalters ist geprägt von Krisen: schwere Pest-Epidemien suchen die Bevölkerung Europas heim, harte Winter und Ernteausfälle verursachen Hungersnöte. Gleichzeitig verlieren Päpste und Könige das Vertrauen der Bevölkerung – sie sind in Machtkämpfe und politische Konflikte verwickelt und schaffen es nicht, die Nöte ihrer Untergebenen aufzufangen. Diese kollektive Krisenerfahrung prägen das Leben der Menschen um 1500. Und sie begünstigt Veränderungen.
Die Aufstände der Bauern und das entstehende Täufertum werden von den Ideen der Reformation und des aufkommenden Humanismus getragen. Sie sind das Ergebnis einer Zeit im Wandel, einer Zeit voller Umbrüche.